Als nächstes die Entstehung einer anderen Art von Vogelbäumen
Als erster Punkt stand die Planung an
An Utensilien für einen Baum kam dann das raus An Kork und Holz aus der Natur oder von Korkhändlern : - 4-6 dünne Korkäste mit ca. 10cm Länge - 1 dickerer Korkast, evtl. V-förmig, als Spitze - 2 Korkastscheiben - 2 kleine Korkbrettchen - 1 Astscheibe (z.B. Birke) - evtl. Äste von Haselnuss, Buche o.ä.¤.
Aus dem Baumarkt: - 1 Kantholz in ~2m Länge - 1 Pflanzenroller oder Holzplatte, Leisten und Rollen um selber Roller zu bauen - 1 lange Schraube für die Befestigung des Kantholzes auf dem Roller (15cm-20cm darf es ruhig sein ) - 4 kürzere Schrauben als Halter für Futter - 10 M4 Stockschrauben (das sind Schrauben mit einem Gewinde an jedem Ende) - 10 M4 Einschlagmuttern (um ein Metallgewinde in Holz zu verankern)
Zum Einkauf ich war dann in verschiedenen Geschäften mit Terrarienbedarf, aber an Korkästen fand ich nichts nach meinen Vorstellungen. Die Korkäste in diese Geschäften waren zu dick (und auch sehr teuer) .
Ich setzte mich mit Nordheim-Kork in Verbindung. Ich erzählte Frau von Nordheim was ich mir so vorstelle und ein paar Stunden später kam ein Anruf, was sie gefunden hatte und was es kostet. Dann kam mir noch die Idee, ob es möglich wäre, auch Korkscheiben zu bekommen und das war auch möglich .
Ein paar Tage später war das Packerl da Mit kurzen Korkästen, 2 größeren Korkästen, V-Korkästen und Korkbrettchen =) . Der Preis der Korksachen lag bei gut 40€. Hiervon hab ich für 2 Bäume ca. die Hälfte verbraucht.

Dann ging's in den Baumarkt Das erste Problem waren Pflanzenroller. 30€ pro Roller. Also umdisponiert, billige Metallroller für 6€ gekauft (und im Kopf die Pflanzen im WoZi von den günstigen, aber stabilen und schweren Aldi-Rollern auf die neuen aus Metall gestellt). Dann ging es an die Metallteile und zum Schluss noch die zwei Kanthölzer für die Stämme gesucht. Die Kosten im Baumarkt waren ca. 25 - 30€.

Nun der Bau der Bäume
Alle benötigten/gekauften Sachen bereit stellen


Die Roller und das Kantholz vorbohren (Kantholz von beiden Seiten, da oben ja eine Baumspitze hinkommt) und mit einer langen Schraube zusammenschrauben.


Das befestigen der Äste und Brettchen am Kantholz In das Kantholz mit einem 4mm Bohrer ein Loch bohren das tief genug ist, damit die 4mm Gewindestange Platz hat. Für die Einschlagmutter mit einen 7mm Bohrer ein ca 1cm tiefes Loch bohren, anschließend die Einschlagmutter, entgegen dem Namen nicht einschlagen, sondern mit einem Schlitzschraubendreher in dieses Loch reindrehen. Am Ast/Brettchen ebenfalls mit 4mm vorbohren und dann die Stockschraube mit dem Gewinde für Holz reindrehen. Um die M4 Stockschraube leichter in das Holz drehen zu können, empfiehlt es sich, M4 Muttern aufzuschrauben (eine Mutter und eine als Kontermutter) und mit einem Maulschlüssel (Ringschlüssel) in das Kantholz reindrehen, bis das Holzgewinde komplett versenkt ist.
Die Äste und Brettchen

Die Äste und Brettchen werden dann in den Stamm geschraubt (die Muttern sollte man vorher wieder runterschrauben

Der erste Eindruck des Baums mit den Sitzgelegenheiten und die Überlegung, wo kommen noch weitere Äste und so hin

Als letztes haben wir die Baumspitze mit einer langen Schraube hingeschraubt. Hier verwendeten wir einmal einen etwas dickeren Korkast und einmal eine Korkastgabel (V-Stück).


Und dann ist der erste Baum schon soweit fertig, außer den Verzierungen

Und der zweite Baum auch

Dann hieß es den alten Baum im Dschungel abbauen und die neuen aufstellen

Nun noch mit Spielsachen dekorieren und mit ein paar Mineralsteinen und natürlich KoHi bestücken


Der erste Eindruck war Angst Aber vielleicht 5 Minuten, dann kam Muck der Schredderer und testete den Baum


Und auch Junior lockte die Hirse

Der Baum lässt sich auch wunderbar mit frischen Schredderästen dekorieren.

Hier noch die Kosten zusammengefasst für 2 Bäume Nordheim Kork : ~ 25€ Baumarkt: 25 - 30€ An Vorrat hatte ich 2 Birkenbrettchen und kleine Korkbrettchen.
Ich wünsch Euch allen Viel Spaß beim Nachbasteln
Euer Renzi
|